• Přihlásit se
    Zobrazit záznam 
    •   Domovská stránka repozitáře publikací JU
    • Kvalifikační práce
    • Diplomové práce
    • Ekonomická fakulta
    • Zobrazit záznam
    •   Domovská stránka repozitáře publikací JU
    • Kvalifikační práce
    • Diplomové práce
    • Ekonomická fakulta
    • Zobrazit záznam
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Der Master "Regionale und Europäische Projektentwicklung" als internationales und interkulturelles Projekt: Eine Analyse der mehrsprachigen, interkulturellen Projektkommunikation per E-Mail.

    Thumbnail
    Zobrazit/otevřít
    Plný text práce (1.082Mb)
    Posudek vedoucího práce (22.98Kb)
    Posudek oponenta práce (20.26Kb)
    Průběh obhajoby práce (96.81Kb)
    Datum
    2017
    Autor
    Klein, Susanne
    Metadata
    Zobrazit celý záznam
    Abstrakt
    An der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde in Kooperation mit der Université de Bretagne Sud (Frankreich) und der Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích (Tschechien) erfolgreich der trinationale Masterstudiengang "Regionale und Europäische Projektentwick-lung" aufgebaut. Die Zusammenarbeit der internationalen Kooperationspartner zum Aufbau des Studiengangs startete im Jahr 2012. Die Projektgruppe kommunizierte in erster Linie mehrsprachig über E-Mail, konkret in englisch, deutsch und französisch. Mit Projektbeginn 2012 wurden alle E-Mail-Kommunikationen der Kooperationspartner gespeichert. Diese Sammlung von E-Mails bildet ein authentisches und auch spezifisches Kommunikationsmate-rial eines erfolgreichen Projekts ab. Spezifisch aus dem Grund, weil es sich zum einen um eine mehrsprachige Kommunikation handelt und zum anderen bietet die Datensicherung über meh-rere Jahre hinweg die Möglichkeit, die Kommunikation in ihrer Entwicklung und Sequenziali-tät zu betrachten. Mit Hilfe dieses Materials kann einem zentralen Thema des Projektmanage-ments nachgegangen werden der Projektkommunikation. Im Projektmanagement ist es mehrfach dokumentiert, dass die Projektkommunikation eine Schlüsselrolle für den Projekter-folg spielt. Anhand des beschriebenen komplexen Materials wird in dieser Untersuchung fol-gender Frage nachgegangen: Was macht eine mehrsprachige und interkulturelle Projektkom-munikation per E-Mail erfolgreich? Nach der Einbettung des Untersuchungsthemas in den theoretischen Kontext wird im Rah-men einer qualitativen Analyse die kommunikative Gestaltung der Projektarbeit und Projekt-steuerung untersucht. Anhand von elf, vorrangig induktiv, gebildeten Analysekategorien konnten vier erfolgsversprechende Merkmale herausgearbeitet werden. Diese sind das Kombi-nieren von E-Mail-Kommunikation mit weiteren Kommunikationsformen; die ausgeübte Mehrsprachigkeit; die entwickelte Gruppenidentität und die wechselnde Führungsverantwor-tung innerhalb Projektkerngruppe.
    URI
    https://dspace.jcu.cz/handle/20.500.14390/36977
    Kolekce
    • Ekonomická fakulta

    DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
    Kontaktujte nás | Vyjádření názoru | Na tomto webu jsou používány pouze cookies nezbytně nutné pro zajištění fungování webu, pro které není nutné získat souhlas.
    Theme by 
    Atmire NV
     

     

    Procházet

    Vše v repozitářiTypy publikacíDle data publikováníAutořiNázvyKlíčová slovaTato kolekceDle data publikováníAutořiNázvyKlíčová slova

    Můj účet

    Přihlásit seZaregistrovat se

    DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
    Kontaktujte nás | Vyjádření názoru | Na tomto webu jsou používány pouze cookies nezbytně nutné pro zajištění fungování webu, pro které není nutné získat souhlas.
    Theme by 
    Atmire NV